03.06.2020
Brennstoffzellen Branchenführer 2020
Industrialisierung der Brennstoffzellen-Produktion als Schlüssel zum Markterfolg
Die Brennstoffzellen (BZ)-Technologie hat inzwischen den technischen Reifegrad für eine breite Markteinführung erreicht. In den letzten Jahren gab es bereits fünfstellige Installationszahlen für BZ-Systeme beispielsweise in Märkten, wie nicht-netzgekoppelte Versorgung, BZ-Heizgeräte oder Flurförderzeuge. Erhebliche Kostensenkung im Bereich der Erzeugung von Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien hat sich positiv auf die Wirtschaftlichkeit von BZ-Systemen ausgewirkt. Inzwischen hat ein Wettlauf um die Industrialisierung der Stack-Produktion begonnen. Deutschland ist hier gut positioniert – der neue Brennstoffzellen Branchenführer 2020 gibt einen detaillierten Überblick. Mehr als 60 Mitgliedsunternehmen sind darin mit Ihrem Produktionsprogramm aufgeführt.
„Deutschland hat durch die langjährige Erfahrung mit Brennstoffzellen und das vorhandene Produktions-Knowhow sowie herausragende Forschungsinstitute gute Voraussetzungen, entscheidende Schritte in der Industrialisierung der BZ-Fertigung zu unternehmen. Wir werden die Plattform der VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen nutzen und durch den engen Austausch von Unternehmen der BZ-Wertschöpfungskette von Stack- bis zur System-Komponente mit den Produktionstechnik-Unternehmen hierbei einen wichtigen Beitrag zur zu leisten“, sagt Dr. Manfred Stefener, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen im VDMA und Vice President des Lead Center Fuel Cells von Freudenberg Sealing Technologies.
Ansprechpartner:
Gerd Krieger, Geschäftsführer
VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen
Tel. +49 69 6603 1554
Mail: gerd.krieger@vdma.org