10.07.2020
Industrialisierung der Produktion von Brennstoffzellen-Systemen beginnt – Zweite Broschüre zu Komponentenfertigung vorgelegt
Der Schlüssel für den Markterfolg der Brennstoffzelle liegt in der Industrialisierung der Produktion von Brennstoffzellen-Systemen
Die Anfang Juni beschlossene „Nationale Wasserstoff-Strategie“ verfolgt das Ziel, eine wettbewerbsfähige Zulieferindustrie in Deutschland zu schaffen. Damit ist jetzt der wichtige politische Rückenwind da. Die Brennstoffzellen-Industrie wird diese Chance nutzen und die Automatisierung der Fertigung zügig voranbringen.
Die VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen unterstützt diesen Prozess aktiv. Sei es durch die Organisation von themenbezogenen Workshops, die Initiierung von Forschungsprojekten oder die Stärkung des Technologietransfers. Ein wichtiger Baustein ist dabei, das Wissen über den Produktionsprozess einer breiteren Fachöffentlichkeit bekannt zu machen. Nachdem bereits im April gemeinsam mit dem PEM - Chair of Production Engineering of E-Mobility Components - an der RWTH Aachen eine erste Broschüre über den Produktionsprozess von Brennstoffzellensystemen gemeinsam veröffentlicht wurde, erscheint jetzt die zweite Broschüre. Diese stellt die bei der Produktion von Brennstoffzellenkomponenten erforderlichen Produktionsschritte dar.